Typ: Trendfolger / Trend-Intensitäts-Indikator
Kurze Einführung |
Der von Welles Wilder entwickelte DMI kann in den verschiedensten Formen dargestellt werden und liefert so die verschiedensten Analyse-Möglichkeiten. Die gebräuchliche Abkürzung lautet DMI. Zum DMI-Konzept gehören noch der +DI, der DI, der ADX und der ADXR. |
Aussage: |
Ausgangspunkt der Überlegungen von Wilder ist die, dass im
Aufwärtstrend das aktuelle Hoch höher als das Hoch vom Vortag und im
Abwärtstrend das aktuelle Tief tiefer als das Vortagestief liegt. Auf Basis
dieser Überlegung wird der +DI als Indikator für die Aufwärtsbewegung und der
DI als Indikator für die Abwärtsbewegung berechnet. |
Formel/Berechnung: |
1. Berechnung von +DM und -DM 2. Messen der True Range (TR) 3. Berechnung des Directional Indikator (+DI und DI) durch Division des DM durch die TR: Eine Glättung ist angemessen. Wilder hat dazu einen Zeitraum von 14 Tagen vorgeschlagen: 4. Der DMI wird wegen seiner hohen Validität nur selten dargestellt. Berechnung: 5. Eine Glättung des DMI ergibt den ADX. Wilder hat dazu den gleichen Glättungsfaktor wie für die Berechnung von +DI bzw. DI empfohlen. 6. Eine weitere Glättung ergibt den ADXR. In der Regel addiert man hier den heutigen ADX zum ADX vor 14 Tagen und dividiert anschließend die Summe durch den Faktor zwei. Das Ergebnis entspricht dem aktuellen ADXR. |
Interpretation: |
Die Basis für den DMI bilden, wie bereits gesagt, der +DI
und der DI. Beide messen die Stärke ihrer Bewegung, der +DI die
Aufwärtsstärke, der DI die Abwärtsstärke. Liegt der +DI über dem DI, herrscht
ein Aufwärtstrend vor, im umgekehrten Falle ein Abwärtstrend. Je weiter die
beiden Linien auseinander liegen, um stärker ist der jeweilige Trend. Der DMI
fasst die beiden Linien zusammen, je höher sein Wert ist, um so stärker ist
der Trend. Ob es sich dabei um einen Auf- oder Abwärtstrend handelt, sagt der
DMI nicht. Bei ansteigenden ADX, also einer zunehmenden Trendstärke, können Sie auch die Kreuzungspunkte zwischen +DI und DI als Signal nutzen. Schneidet der +DI den DI von unten nach oben, handelt es sich um ein Kaufsignal, schneidet der +DI den DI von oben nach unten, handelt es sich um ein Verkaufsignal. Bei fallendem ADX werden solche Signale ignoriert. |
Standardeinstellung: |
14 Tage für alle Parameter |